• versandkostenfrei ab 12 €
  • Kauf auf Rechnung
  • PayPal
  • Amazon Pay
  • Kreditkarte
  • versandkostenfrei ab 12 €
  • Kauf auf Rechnung
  • PayPal
  • Amazon Pay
  • Kreditkarte

Mozart, W. A. - Ausgewählte Lieder - Noten für Gesang (tief) und Klavier 4699b

29,95 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Tag(e)

Beschreibung

Mozart, Wolfgang Amadeus - Ausgewählte Lieder und Arien - Noten für Gesang (tiefe Singstimme) und Klavier

Mit 2 Duetten (SBar, SB), 2 Terzetten (STB) und Quartett (STTB)

Wolfgang Amadeus Mozarts Werke genießen weltweite Popularität und gehören zu den bedeutendsten im Repertoire klassischer Musik

Inhalt:
– An die Freude, "Freude, Königin der Weisen" D-Dur KV 53 (43b) (Wien, Herbst [vermutlich November]1768) (Originaltonart: F-Dur)
– Daphne, deine Rosenwangen, "Daphne, deine Rosenwangen" G-Dur [KV 46c]-aus: Bastien und Bastienne (1767-1768), dort Arie Nr. 11- (Originaltonart: A-Dur)
– Geheime Liebe,"Was ich in Gedanken küsse" Es-Dur [KV 125e] (Salzburg, 1772) (Originaltonart: G-Dur)
– DieZufriedenheit im niedrigen Stande, "Ich trachte nicht nach solchen Dingen" D-Dur [KV 125f] (Salzburg, 1772) (Originaltonart:F-Dur)
– Wie unglücklich bin ich nit, "Wie unglücklich bin ich nit" Es-Dur KV 147 125g) (Salzburg,vermutlich 1772) (Originaltonart: F-Dur)
– An die Freundschaft, "O heiliger Bund, dir weih ich meineLieder" C-Dur KV 125h (Salzburg, 1772) (Origina ltonart: D-Dur)
– Die großmütige Gelassenheit, "Ichhab es längst gesagt" G-Dur [KV 125d] (Salzburg, 1772) (Originaltonart: B-Dur)
– Ridente la calma,"Der Sylphe des Friedens begleitet mein Leben" D-Dur KV 152 (210a) (vermutlich zwischen 1772 und 1775) (Originaltonart:F-Dur)
– Oiseaux, si tous les ans, "Wohl tauscht ihr Vögelein" A-Dur KV 307 (284d) (Mannheim,zwischen 30. Oktober 1777 und 13./14. März 1778) (Originaltonart: C-Dur)
– Dans un bois solitaire,"Einsam ging ich jüngst im Haine" F-Dur KV 308 (295b) (Mannheim, zwischen 30. Oktober 1777 und 13./14. März 1778) (Originaltonart:As-Dur)
– Brüder, laßt uns lustig sein, "Brüder, laßt uns lustig sein" B-Dur (336b) (Salzburg, 1779)-aus: Zaide, dort Nr. 1- (Originaltonart: D-Dur)
– [An die Bescheidenheit] "Verdankt sei es dem Glanz der Großen" Es-Dur KV 392 (340a) (Wien, vermutlich zwischen August 1781 und Mai 1782) (Originaltonart: F-Dur)
Mozart, WolfgangAmadeus – [An die Einsamkeit] "Sei du mein Trost" Ges-Dur KV 391 (340b) (Wien, vermutlich zwischen August 1781 und Mai 1782) -aus demRoman Sophiens Reisen- (Originaltonart: B-Dur)
– Ich würd auf meinem Pfad, "Ich würd auf meinem Pfadmit Tränen" h-Moll KV 390 (340c) (Wien, vermutlich zwischen August 1781 und Mai 1782) -aus dem Roman Sophiens Reisen- (Originaltonart:d-Moll)
– Die Zufriedenheit, "Was frag' ich viel nach Geld und Gut" F-Dur KV 349 (367a) (München,vermutlich zwischen 8. November 1780 und Mitte März 1781) -ursprünglich mit Mandolinenbegleitung- (Originaltonart: G-Dur)
Mozart,Wolfgang Amadeus – Komm, liebe Zither, komm, "Komm, liebe Zither, komm" A-Dur KV 351 (367b) (München, vermutlich zwischen November1780 u nd Mitte März 1781) -ursprünglich mit Mandolinenbegleitung- (Originaltonart: C-Dur)
– Wer einLiebchen hat gefunden, "Wer ein Liebchen hat gefunden" g-Moll [KV 384 Nr. 2] (Wien, 1782) -aus: Die Entführung aus dem Serail, dort Lied desOsmin-
– [Warnung] "Männer suchen stets zu naschen" D-Dur KV 416c (Wien, 1783) -Einlage in ein Singspiel- (Originaltonart: F-Dur)
– Lied zur Gesellenreise, "Die ihr einem neuen Grade" G-Dur KV 468(Wien, 26. März 1785) (Originaltonart: B-Dur)
– Der Zauberer, "Ihr Mädchen, flieht Damöten ja!"e-Moll KV 472 (Wien, 7. Mai 1785) (Originaltonart: g-Moll)
– Die Zufriedenheit, "Wie sanft, wieruhig" As-Dur KV 473 (Wien, 7. Mai 1785) (Originaltonart: B-Dur)
– Die betrogene Welt, "Der reicheTor, mit Gold geschmücket" Es-Dur KV 474 (W ien, 7. Mai 1785) (Originaltonart: G-Dur)
– Das Veilchen,"Ein Veilchen auf der Wiese stand" E-Dur KV 476 (Wien, 8. Juni 1785) (Originaltonart: G-Dur)
– Zerfließet heut', geliebte Brüder, "Zerfließet heut', geliebte Brüder" As-Dur KV 483 (Wien, vermutlich Dezember 1785) -Zur Eröffnung derFreimaurer- (Originaltonart: B-Dur)
– Ihr unsre neuen Leiter, "Ihr unsre neuen Leiter" F-Dur KV 484(Wien, vermutlich Dezember 1785) -Zum Schluß der Freimaurer- (Originaltonart: G-Dur)
– Lied derFreiheit; "Wer unter eines Mädchens Hand" D-Dur KV 506 (Wein, vermutlich gegen Ende 1785) (Originaltonart: F-Dur)
Mozart, WolfgangAmadeus – Die Alte, "Zu meiner Zeit bestand noch Recht und Billigkeit" d-Moll KV 517 (Wien, 18. Mai 1787) (Originaltonart:e-Moll)
– Die Verschweigung, "Sobald Damötas Chloën sieht" Es-Dur KV 518 (Wien, 20. Mai 1787)(Originaltonart: F-Dur)
– Das Lied der Trennung, "Die Engel Gottes weinen" d-Moll KV 519 (Wien, 23.Mai 1787) (Originaltonart: f-Moll)
– Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte,"Erzeugt von heißer Phantasie" c-Moll KV 520 (Wien, 26. Mai 1787) (Originaltonart)
– Abendempfindungan Laura, "Abend ist's, die Sonne ist verschwunden" Es-Dur KV 523 (Wien, 24. Juni 1787) (Originaltonart: F-Dur)
Mozart, WolfgangAmadeus – An Chloë, "Wenn die Lieb' aus deinen blauen" C-Dur KV 524 (Wien, 24. Juni 1787) (Originaltonart: Es-Dur)
Mozart,Wolfgang Amadeus – Horch auf den Klang der Zither, "Horch auf den Klang der Zither" D-Dur [KV 527 Nr. 16] (Wien, 1787) -aus: DonGiovanni, dort Kanzonette des Don Giovanni-
– Des kleinen Friedrichs Geburtstag, "Es war einm al, ihrLeutchen" Es-Dur KV 529 (Prag, 6. November 1787) (Originaltonart: F-Dur)
– Das Traumbild, "Wo bistdu, Bild, das vor mir stand" C-Dur KV 530 (Prag, 6. November 1787) (Originaltonart: Es-Dur)
– Diekleine Spinnerin, "Was spinnst du? fragte Nachbars Fritz" B-Dur KV 531 (Wien, 11. Dezember 1787) (Originaltonart: C-Dur)
Mozart,Wolfgang Amadeus – [Meine Wünsche], "Ich möchte wohl der Kaiser sein" A-Dur KV 539 (Wien, 5. März 1788)(Originaltonart)
– Un moto di gioja, "Schon klopfet mein liebender Busen" F-Dur KV 579 (Wien, August1789) -Einlage für Susanne in: Die Hochzeit des Figaro- (Originaltonart: G-Dur)
– Sehnsucht nach demFrühlinge, "Komm, lieber Mai, und mache" D-Dur KV 596 (Wien, 14. Januar 1791) (Originaltonart: F-Dur)
– Der Frühling, "Erwacht zum neuen Leben" D-Dur K V 597 (Wien, 14. Januar 1791) (Originaltonart: Es-Dur)
Mozart, WolfgangAmadeus – Das Kinderspiel, "Wir Kinder, wir schmecken der Freuden recht viel!" G-Dur KV 598 (Wien, 14. Januar 1791) (Originaltonart:A-Dur)
– Kantate "Die ihr des unermeßlichen Weltalls" As-Dur KV 619 (Wien, Juli 1791)(Originaltonart: C-Dur)
– "Der Vogelfänger bin ich ja" G-Dur [KV 620, Nr. 2] (Wien, 1791) -aus: DieZauberflöte, Arie des Papageno-
– "Ein Mädchen oder Weibchen" F-Dur [KV 620 Nr. 207] (Wien, 1791)-aus: Die Zauberflöte, dort Arie des Papageno-
– In diesen heil'gen Hallen, "In diesen heil'genHallen" E-Dur [KV 620 Nr. 15] (Wien, 1791) -aus: Die Zauberflöte, dort Arie des Sarastro-
– O Isisund Osiris, "O Isis und Osiris" F-Dur [KV 620 Nr. 10] (Wien, 1791) -aus: Die Zauberflöte, dort Arie des Sar astro-
Mozart, WolfgangAmadeus – Duett "Bei Männern, welche Liebe fühlen" [KV 620 Nr. 7] (Wien, 1791) -aus: Die Zauberflöte, dort Duett der Pamina und desPapageno-
– Duett "Nun, liebes Weibchen, ziehst mit mir" KV 625 (592a) (Wien, 1790) -aus: Der Steinder Weisen von Schikaneder, Emanuel-
– Terzett "Liebes Manndel, wo ist's Bandel?" KV 441 (Wien,angeblich 1783) (ursprüngliche Begleitung: 2 VL, VA, KB)
– Terzett Grazie agl'inganni tuoi, "Dank,Nice, deinen Ränken" KV 532 (Wien, 1787) (ursprünglich Bläserbegleitung))
– Quartett "Caro mio Druckund Schluck" KV Anh. 5 (571a) (angeblich Wien, 1789)
Flies, Bernhard – Wiegenlied, "Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein" D-Dur