BlockflötenBox Band 2 - Lehrgang für Sopranblockflöte (+2 CD's und Herzklammer)
26,00 €
Beschreibung
BlockflötenBox Band 2 - Lehrgang ( Unterstufe: 7 - 8 Jahre) für Sopranblockflöte mit 2 CDs von Daniel Hellbach - mit bunter herzförmiger Notenklammer
Ein Lehrgang für Sopran-Blockflöte in drei Bänden für Kinder ab dem ersten bis zweiten Schuljahr.
Lerninhalte Band 2:
Gelernte Töne: e'', f, c', b, cis'', g''
Rhythmus: Taktart 6/8, Sechzehntel in verschiedenen Kombinationen
Der Autor verbindet in diesem Lehrgang bewährte und erprobte Lernmethoden mit neuartigen Ideen. Der Unterrichtsstoff wird auf 4 parallelen Ebenen behandelt, die das Lernen farbig und abwechslungsreich gestalten:
• Spielstücke
• Improvisationen
• Technische Übungen
• Theorie und Notenkenntnisse1. Spielstücke
- Kompositionen von Daniel Hellbach
- Volkslieder aus ca. 20 Ländern
- Klassische Stücke
- Pop/Rock-Songs
Schwerpunkt des zweiten Bandes sind Volkslieder aus ca. 20 Ländern, daneben Kompositionen von Daniel Hellbach sowie klassische Stücke (z.B. "Freude schöner Götterfunken") und Pop/Rock-Songs (z.B. "Lady Madonna" von The Beatles). Einige davon sind zweistimmig gesetzt.
2. Improvisationen
Eine Besonderheit der BlockflötenBox sind die Improvisationen, die sich wie ein roter Faden durch den ganzen Lehrgang ziehen und bereits in den ersten Lektionen einsetzen. Auf diese Weise wird das Gelernte auf spielerische und kreative Weise vertieft.
Im zweiten Band werden die Töne, mit denen improvisiert wird, in Notenschrift dargestellt. Es sind hier Ausschnitte aus verschiedenen Skalen, die eine bestimmte Stimmung erzeugen oder an typische Muster eines Musikstils erinnern:
- Blues-Tonleiter
- Zigeuner-Moll
- Zigeuner-Dur
- Pentatonik: Western
- Pentatonik: chinesisch
- Spanisch
3. Technische Übungen
In regelmässigen Abständen sind technische Übungen eingestreut, die als „Training“ bezeichnet werden.
Im zweiten Band sind die Übungen in Notenschrift notiert. Trainiert werden hier vor allem Skalen(ausschnitte) und Dreiklangsbrechungen, aber auch neue Töne und Griffverbindungen.
Der Phantasie der Lehrperson sind bei diesen Trainings keine Grenzen gesetzt, die angegebenen Griffverbindungen, Skalen oder Dreiklangsbrechungen können z.B. mit verschiedenen Artikulationen oder rhythmisiert trainiert werden. Dieses neuartige Konzept erlaubt auch das Einüben von Griffverbindungen, welche die Kinder als Notentext noch gar nicht lesen können (z.B. rechte Hand von Anfang an). .
4. Theorie und Notenkenntnisse
Griff- und Notenkenntnisse können auf den als „Notenquiz“ bezeichneten Seiten vertieft und überprüft werden. Diese Aufgaben löst der Schüler schriftlich.
Gruppenunterricht
Diese Notenquiz können im Gruppenunterricht eine willkommene Möglichkeit sein, mit einem Kind individuell zu arbeiten, während die andern das Quiz lösen.
Im zweiten Band werden hier auch schon einfachste Gehörbildungsübungen eingefügt: z.B. Erkennen des Intervalls „Oktave“ ab einem Hörbeispiel auf der CD